Auszeichnungen, Forschung und Kollaboration
ARG's und GmbH
Kambli & Werffeli GmbH
Inhaberinnen: Carole Kambli, Edith Werffeli
Handelsregister-Nr.: CH-020.4.056.204-8.
Riwo Grenzenlos
Kulturkommission Richterswil und Wollerau
Mitgliedschaften
Gesellschaft zu Fraumünster (Frauenzunft)
Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde
Historischer Verein Winterthur
Studium
FU, Freie Universität Berlin, 2012-2013
Filmwissenschaft, Visuelle Anthropologie
UZH, Universität Zürich, lic. phil., 2007-2013
ISEK Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft: Sozial- und Kulturanthropologie/ Populäre Kulturen und Filmwissenschaften.
KHIST UZH, Kunsthistorisches Institut Zürich und Departement Künste, Medien, Philosophie, Universität Basel, Gastseminare, 2005-2013
Seminare zu Theorie und Geschichte der Fotografie, Kunstgeschichte der Neuzeit, modernde und zeitgenösische Kunst.
Weiterbildung
ICOM International council of museum
Museen und Immaterielles Kulturerbe, 2020
Fundraising und Sponsoring für Museen Kurs I + II, 2019
Netzwerkpartner*innen
Accountig und Finance
Mi Lätsch, Kümmerling Treuhand
Architektur, Szenografie
Frank Dittmann, Doris Schranz
Digitalisierung, Urbanisierung und Zukunftsfragen
Stefan Werffeli, Oona Horx
Expertise Geschichte
Dr. Carol Nater Cartier
Feldforschung, Sozialanthropologie
Duygu Dogru, Aleja Gaviria
Film
Lorenz Bohler, Atila Ulcay, Jérémy Pijau
Fotografie
Kunst und Verlagswesen
Vera Ida Müller
Auszeichnungen
Landis & Gyr
Reisestipendium Kulturwissenschaften, 2018
Malzfabrik Berlin, Ort für Kunst & Kultur
Recherchestipendium, 2013
Pro Helvetia
Kulturatachée für das Kunstmusem Winterthur, 2009
Feldforschung, Stadtethnologische Beobachtungen
Bosnien Herzegovina
Im Rahmen des Reisestipendiums Landis & Gyr, 2018
Deutschland: Berlin, München
Schweizer Kulturschaffende in Berlin, Web-Doku, 2013
Zeitzeugen Hitlerjugend, 2006
Stadtexpeditionen
Partizipative Beobachtungen, Quartiere Aarau, 2015
SNF Projekt, Freiraumnetze im suburbanen Raum
Feldforschung in Affoltern, Rapperswil, Schlieren, Limmatweg, u.a., für die HSLU Lucern University of Applied Science and Art, HSR Hochschule für Technik, 2013-2015
Qualität und Nutzung öffentlicher Räume Stadt Zürich
Sechseläutenplatz, Viaduktweg, u.a., für Tiefbauamt Zürich, HSLU Lucern University of Applied Science and Art, Interface Politikstudien Forschung und Beratung, 2015-2016
Werkstattgespräche und Symposien
Historisches Museum Baden
Führungen durch die Ausstellung #ZeitsprungBildung, 2020-2021
Kunstnacht Zug
BABYBLU, Einblicke in die filmische Arbeit, 2020
Historisches Seminar, Bern
Das Ausstellen von Migration, Seminar der Historikerin Francesca Falk, im Auftrag von Museum Schaffen, 2019
ZHAW, Winterthur
Das Ausstellen von Migration, Institut für angewandte Medienwissenschaft, im Auftrag von Museum Schaffen, 2019
Historisches Museum Winterthur, Museum Schaffen
Das Prinzip Partizipation. Austausch und Input in Werkstattgesprächen, 2019
Historisches Museum Burg Zug
Was ist eigentlich Partizipation?, 2018
Tandemführungen mit Protagonist*innen, 2017-2018
Stadtgespräch, Stadtmuseum Aarau
Co-Leitung Symposium mit Politiker*innen und Quartiervertreter*innen der Stadt Aarau, 2015
Forum Schlossplatz, Aarau
Symposium Beitrag mit Feldforschungsergebnissen vom Sechseläutenplatz, 2015
u.v.a.